Marktdaten Weitersagen! linkedin xing twitter facebook E-Mail Drucken Sie befinden sich hier: HomeMarktdaten Transparenz und verlässliche Daten sind die Grundlage für nationale und grenzüberschreitende Investments. Und sie sind ein erfolgsbestimmender und imageprägender Faktor für den Immobilienmarkt. Bedeutung der Immobilienbranche Die Immobilienwirtschaft spielt sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die Europäische Union eine bedeutende Rolle. Sie trägt zu erheblichem Teil zur Stärke und zum Wachstum der Wirtschaft bei und versorgt die Gesellschaft mit Lebens- und Arbeitsräumen. mehr Investmentmarkt 2020 Die großen Maklerhäuser haben ihre Zahlen zum Investmentmarkt 2020 veröffentlicht. Demnach lag das Transaktionsvolumen für Wohnportfolios zwischen 19,7 und 21,7 Mrd. Euro und erreichte damit den höchsten Wert seit dem Rekordjahr 2015. Bei den Wirtschaftsimmobilien wird das Transaktionsvolumen auf zwischen 58,2 und 59,7 Mrd. Euro taxiert und damit bis zu 20 Prozent unter dem Vorjahr. Details zu den Assetklassen und Spitzenrendite können Sie unserer Übersicht entnehmen. mehr © ZIA Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Immobilienklima Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird jedes Jahr vom Immobilienweisen Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld im Rahmen des Frühjahrsgutachtens eingeschätzt und auf die Immobilienwirtschaft bezogen. Mehr Zahlen, Daten, Fakten: Büroimmobilien Büroimmobilien zählen zur Gruppe der Wirtschaftsimmobilien. Die Entwicklung auf den Büroimmobilienmärkten wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. Sie gehören zu den prägendsten Elementen einer Stadt und sind zugleich Arbeitsraum vieler Millionen Menschen in Deutschland. Entsprechend bedeutend ist diese Assetklasse als Investmentobjekt, Produktionsfaktor und Arbeitsplatz. Die Entwicklung auf dem Markt für Büroimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. Mehr Zahlen, Daten, Fakten: Wohnimmobilien In der Immobilienwirtschaft haben Wohnimmobilien eine besondere Bedeutung. Als lebensnotwendiges Gut befriedigen sie das Grundbedürfnis Wohnen, indem sie Raum zum Leben schaffen. Wohnimmobilien werden daher nicht nur als Wirtschaftsgut, sondern zusätzlich in besonderem Maße unter sozialen Aspekten betrachtet. Der deutsche Wohnungsmarkt ist mit seinem hohen Wohnungsbestand der größte der Europäischen Union. Die Entwicklung auf dem Markt für Wohnimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. Mehr Zahlen, Daten, Fakten: Handelsimmobilien Einzelhandelsimmobilien verfügen über eine große Bandbreite an unterschiedlichen Betriebsformen. Darunter zählen beispielsweise Fachgeschäfte/-märkte, Discounter, Shopping-Center, Warenhäuser und der Versandhandel. Die Entwicklung auf dem Markt für Handelsimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. Mehr © ZIA Zahlen, Daten, Fakten: Logistikimmobilien Die Logistikbranche ist die Lebensader moderner Volkswirtschaften. Erst sie ermöglicht die Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft innerhalb Deutschlands sowie zwischen Deutschland und der Welt mit allen notwendigen Rohstoffen und Waren. Sie stellt eine wichtige Basis für den ökonomischen Wohlstand in Deutschland dar, der stark vom Im- und Exportgeschäft der hiesigen Wirtschaft und Industrie abhängig ist. Die Entwicklung auf dem Markt für Logistikimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. mehr © ZIA Zahlen, Daten, Fakten: Hotelimmobilien Das Hotel als Betreiberimmobilie rückt immer mehr in den Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. In der Vergangenheit wurden Hotelimmobilien lediglich Anlageportfolios beigemischt oder als Ersatzinvestition für beispielsweise Büroimmobilien angesehen. Die Hotelimmobilie hat sich nun als eine eigenständige Assetklasse auf dem deutschen Anlagemarkt etabliert. Die Entwicklung auf dem Markt für Hotelimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. mehr Zahlen, Daten, Fakten: Unternehmensimmobilien Unternehmensimmobilien sind Wirtschaftsimmobilien, die international auch unter dem Begriff „Light Industrial“ bekannt sind. Als betrieblich notwendige Einrichtung spielen sie seit der Gründerzeit eine enorme Rolle. Ohne diese Immobilien wäre die Entwicklung Deutschlands zum Industriestandort mit der aktuellen Bedeutung nicht möglich gewesen. Die Entwicklung auf dem Markt für Unternehmensimmobilien wird jährlich im Rahmen des Frühjahrsgutachtens analysiert. mehr Kontakt Dr. Michael Hellwig Referent Marktbeobachtung und -forschungZentraler Immobilien Ausschuss e.V.Tel.: +49 30 2021 585 52michael.hellwig[at]zia-deutschland.de