Termine
WEBINAR: Sustainable Finance (Teil II)
21. Januar 2021 | 10.00 - 11.30 Uhr
Intention
Es sollen die aktuellen Entwicklungen bei Sustainable Finance und ESG-Produkten inhaltlich vertieft beleuchtet werden. Mit Blick auf die konkret anstehenden ersten Umsetzungsakte des EU Action Plans zu Sustainable Finance (Offenlegungs-VO, Taxonomie-VO) und die aktuellen Anpassungen der Zielmarktdefinition im Vertrieb (Stichwort: Nachhaltigkeit als Anlageziel) stehen damit verbundene, konkrete Herausforderungen in der Praxis im Fokus. Dabei soll es auch praktische Bezüge hinsichtlich der Immobilieninvestments geben, bspw. darauf eingegangen werden, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Sinne heute schon ein Immobilienfonds nachhaltig ist und was konkret im Vertrieb zu beachten ist.
Inhalte und Struktur
Fokus Immobilien – Unter welchen Voraussetzungen sind Immobilien überhaupt taxonomiefähig? Ein Update
- Regelungsansatz der Taxonomie-VO
- Die neuen Vorschläge der EU-Kommission zu den technischen Evaluierungskriterien vom 20. November 2020 / Veränderungen gegenüber dem finalen Bericht der Technical Experts Group aus März 2020
- Neue technische Anforderungen für
- Neubauten
- umfassende Gebäudesanierungen
- einzelne energetische Maßnahmen
- Ankäufe von Gebäuden - Konkrete Anwendungsbeispiele
- „Green Lease“ / Handlungsbedarf bei Mietverträgen
- Auswirkungen auf Transaktionsprozesse und insbesondere ältere Gebäudebestände
- Zeitplan für die Umsetzung
- Ausblick / Weitere geplante Regelungen
Der Dozent
Dr. Christoph Strelczyk - Rechtsanwalt, Local Partner GSK Stockmann
- Rechtsanwalt bei GSK Stockmann seit 2011
- Zugelassen als Rechtsanwalt in 2009
- Mehrjährige Tätigkeit in internationalen Großkanzleien in den Bereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht/M&A
- Referendariat in München und London
- Studium und Promotion (Dr. jur.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Strelczyk sind:
- Immobilienwirtschaftsrecht, insb. Beratung bei Transaktionen (Asset Deals und Share Deals) sowie im Grundstücksrecht und gewerblichen Mietrecht
- Investmentrecht, Sustainable Finance/ESG
- Gesellschaftsrecht
- Family Offices
Lerneffekte
- Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen der am 10. März 2021 eingeführten Offenlegungspflichten nach ESG vs. Impact-Fund
- Mit welchen Anforderungen und Fragestellungen der Kunden Sie dazu in den Vertrieb gehen können
- Sie können nach dem Webinar einschätzen, unter welchen Voraussetzungen Immobilien taxonomiefähig sind und welche Handlungsbedarfe daraus für Sie entstehen
Angesprochene Zielgruppe
- Kapitalverwaltungsgesellschaften
- Banken
- Asset Manager
- Vertriebe
Preise*
Preis pro Webinar bei Einzelbuchung
299,- Euro Normalpreis (Nicht-Mitglieder)
199,- Euro ZIA-Mitglieder
Preis für Buchung von beiden Webinarteilen 14..01.2021 und 21.01.2021
450,- Euro Normalpreis (Nicht-Mitglieder)
350,- Euro ZIA-Mitglieder
* zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer (z.Z. 19%)