Bürgerbeteiligung Weitersagen! linkedin xing twitter facebook E-Mail Drucken Sie befinden sich hier: HomeThemenBürgerbeteiligungBürgerbeteiligung in der Praxis Bürgerbeteiligung in der Praxis Bürgerbeteiligung kann konstruktiv und kostensparend sein. Sie kann zum Miteinander von Bauträger und Anwohnern beitragen. Hier finden Sie Praxisbeispiele, bei denen dies der Fall ist. Minden gestalten - Gemeinsam Tore öffnen Unter dem Motto „Minden gestalten - gemeinsam Tore öffnen“ beschreitet die ECE neue Wege der städtebaulichen Projektentwicklung von Handelsimmobilien in innerstädtischer Lage. mehr Schweinfurt nach der Army (ZIVILARENA) Ein gutes Beispiel für ein erfolgreich gelaufenes Projekt ist ‚Schweinfurt nach der Army’: Ende 2014 werden die US-Streitkräfte den Militärstandort Schweinfurt verlassen. Im Auftrag der Stadt und des Landkreises Schweinfurt hat Zivilarena den Bürgerbeteiligungsprozess gestaltet. mehr "Soziale Stadt" Bruchsal Im Rahmen des Modellvorhabens „Soziale Stadt“ hat die Stadt Bruchsal alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in die Gestaltung ihres Viertels einzubringen. In der Bürgerbeteiligung sollte es darum gehen, wie die Plätze und Freiräume im Stadtviertel aussehen sollen, damit Kinder, Familien, Jugendliche und Senioren sich dort gleichermaßen wohl fühlen. mehr Waisengärten Schwerin Die Waisengärten öffnen sich für alle Bürger der Stadt Schwerin und für ihre Besucher. Das Areal wird in einen attraktiven Wohn- und Freizeitstandort umgewandelt. mehr Frankfurt-Höchst: Vielfältige Initiativen für einen lebendigen Stadtteil Seit 2012 hat die NH ProjektStadt das Quartiersmanagement in Frankfurt-Höchst übernommen. Das Stadtteilbüro an der Schnittstelle zwischen pittoresker Altstadt und urbanem Einzelhandelszentrum dient Bewohnern und Eigentümern als Anlaufstelle. mehr Nach oben Kontakt Daniel Förste Referent StadtentwicklungZentraler Immobilien Ausschuss e.V.Tel.: +49 30 2021 585 26daniel.foerste[at]zia-deutschland.de