Energie und Gebäudetechnik
Die Themen Energie und Gebäudetechnik sind für die Immobilienwirtschaft von herausragender Bedeutung. Zunächst ist der gebäudebezogene Energiebereich (Energieversorgung von Gebäuden, Energieeffizienz) einer der meist regulierten und zugleich politisch-ideologisch umstrittensten Bereiche der deutschen Energiepolitik, dem zunehmend auch mehr politische Bedeutung beigemessen wird. Zudem ist die technische Ausstattung eines Gebäudes immer auch ein wichtiges Argument hinsichtlich der Werterhaltung, der Variabilität der Gebäudenutzung und der Vermietbarkeit eines Gebäudes.
Der ZIA steht für eine am einzelnen Gebäude orientierte und zugleich technologieoffene Energieversorgung und Effizienz. Zu viele starre, ordnungsrechtliche Vorgaben verhindern eine sich an den Gegebenheiten des Marktes und der Beachtung des betriebswirtschaftlichen Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes orientierende energetische Gebäudesanierung. Maßgabe allen staatlichen wie auch wirtschaftlichen Handelns im Bereich der Energieeffizienz ist der in § 5 Abs. 1 Energieeinsparungsgesetz (EnEG) niedergelegte Wirtschaftlichkeitsgrundsatz, wonach sich eine energetische Sanierungsmaßnahme innerhalb ihrer Lebensdauer amortisiert haben muss.

Maria Hill
Ausschussvorsitzende Energie und Gebäudetechnik
ECE Projektmanagement, Director Sustainability & Internal Services

Judith C. Nikolay
Abteilungsleiterin Grundsatzfragen der Immobilienwirtschaft
Tel.: +49 30 2021 585 25judith.nikolay[at]zia-deutschland.de

Philipp Matzke
Senior Referent Energie- und Klimaschutzpolitik, Gebäudetechnik
Tel.: +49 30 2021 585 47philipp.matzke[at]zia-deutschland.de

Tim Röder
Referent Energie- und Klimaschutzpolitik